Fort- und Weiterbildung
Fort- und Weiterbildung
Schulungstermine 2023/24

Kursinhalt:
Der Kernpunkt des Kinaesthetics in der Pflege Programms ist Lernen durch Bewegung.
Die Bewegung des Betreuers wird als Bewegungsressource für die zu unterstützende Person genutzt.
Es wird großen Wert auf die dynamische und gesundheitsfördernde Bewegung der betreuenden Personen in allen Bewegungsaktivitäten im Alltag gelegt z.B. An- und Auskleiden, Schutzhose wechseln, essen und trinken anreichen, Positionierung im Bett, vom Bett in den Rollstuhl gelangen, Begleitung zur Toilette, etc.
Das eigene Bewegungsverständnis der Pflegenden, Therapeuten oder anderer Bezugspersonen bildet die Grundlage für die Art und Weise, wie sie Ihre Kunden / Bewohner unterstützen.
Durch die aktive Beteiligung der Kunden / Bewohner lernen diese ihre Bewegung zu kontrollieren, Stürze zu vermeiden und werden gleichzeitig in ihrer Gesundheit und Entwicklung unterstützt.
Kosten
Lehrgangskosten inklusive Lernmaterial 395€ oder 197,50€ mit einem Bildungsscheck
Förderfähig
mit einem Bildungsscheck der Bundesgentur für Arbeit (Einfach Bildungsscheck bei der Bundesagentur beantragen und einreichen)
Ulrike Buschmann
MH Kinaesthetics Trainerin
Grund-, Aufbau- und Zertifizierungskurs Pflege
Infant Handling und Kreatives Lernen
MH Kinaestheticsausbilderin
Ausschreibung als Download: Grundkurs
Kursinhalt
Ziel des MH Kinaesthetics Aufbaukurses ist es, Bewegungsressourcen bei Menschen in herausfordernden Pflegesituationen in gemeinsamen Lernprozessen zu finden und einzusetzen, um Selbständigkeit zu erhalten und zu fördern. Die unterstützende Person soll körperlich entlastet werden und, mit der Achtung auf die eigene Bewegung, ein adäquates und effizientes Angebot für die Pflegeempfänger gestalten können.
Damit dies gelingen kann lernen die Teilnehmenden im Aufbaukurs:
- die Kinaesthetics Konzepte zur Analyse und Dokumentation einzusetzen
- Bewegungs-Assessments zu erarbeiten und zu gestalten
- Das Lernmodell als Werkzeug für Bewegungslernen Ihrer Pflegeempfänger einzusetzen
- Bewegungsvarianten für schwierige Aktivitäten zu entdecken, reflektieren und gestalten
- Bewegungskompetenz weiterzuentwickeln
- Erfahrungen und Erkenntnisse in vorhandene Dokumentation zu integrieren und bei Dienstübergaben weiterzugeben
Kosten
Lehrgangskosten inklusive Lernmaterial 395€ oder 197,50€ mit einem Bildungsscheck
Förderfähig
mit einem Bildungsscheck der Bundesgentur für Arbeit (Einfach Bildungsscheck bei der Bundesagentur beantragen und einreichen)
Ulrike Buschmann
MH Kinaesthetics Trainerin
Grund-, Aufbau- und Zertifizierungskurs Pflege
Infant Handling und Kreatives Lernen
MH Kinaestheticsausbilderin
Kinaesthetics Zertifizierungskurs mit einem Kursdesign von 5 x 2 Tagen incl. eines Vorstellungsnachmittages für Leitungen und andere Interessierte des Unternehmens.
Die Begleitung und Unterstützung der Kollegen in der Praxis und deren Bewegungskompetenz weiterzuentwickeln ist in diesem Bildungsschritt grundlegend. Lernprozesse für ein Klientel mit unterschiedlichem Bildungsniveau zu gestalten, Themen der Organisation mit Hilfe spezifischer Workshops aufzubereiten und Gemeinsames Lernen in der Unternehmenskultur zu festigen, das Ziel.
Die Teilnehmenden vertiefen ihr Verständnis basierend auf dem Grundwissen aus der Verhaltenskybernetik, Physiologie und Anatomie und den curricularen Elementen des Kinaesthetics- Bildungssystems. “Leichte Kost” trotzt gehaltvollem Inhalt durch Bewegungslernen.
Die Teilnehmenden lernen:
-
- Die Kolleg*innen nach Grund- oder Aufbaukurs in der Umsetzung ihres Kinaesthetics Now- Hows in den Praxisalltag zu unterstützen und zu begleiten
- Die Moderation von Arbeitsgruppen für Auszubildende oder pflegende Angehörige ohne Kinaesthetics Vorwissen adäquat anzuleiten
- In 1,5 -2 stündigen Wokshops Lernprozesse zu gestalten um ein Handeln beruhend auf einem gemeinsamen Verständnis zu erreichen. Themen wie essen anreichen, Positionieren im Bett, Fortbewegung aus dem Bett in den Stuhl und retour und andere Aktivitäten von Interesse können so kurz und knackig aufbereitet werden.
In einem persönlichen Lern-Projekt wird die eigene Kompetenzsteigerung vorgestellt. Anhand von Plakaten, Fotos oder Videosequenzen wird sichtbar, wie und mit welcher Wirkung auf Gesundheit pflegerische Aktivitäten vorher durchgeführt wurden und wie diese Abläufe heute gestaltet sind. Die positive Wirkung auf die Gesundheit aller am Prozess Beteiligter wird dadurch sichtbar und deutlich gemacht.
Der Zertifizierungskurs ist der 3. Bildungsschritt in der Kinaesthetics Qualifizierung auf Anwenderebene.
Der erfolgreiche Abschluss zur/zum „zertifizierten Kinaesthetics Anwender*in“ berechtigt zur Teilnahme an der berufsbegleitenden Weiterbildung zur/zum „Kinaesthetics Grundkurs Trainer*in“
Kosten:
Modul 1 650€
Modul 2. 500€
Lizenzgebühr 50€
Ausschreibung als Download: Zertifizierungskurs
Die Teilnahme an einem mind. 3 tägigen MH Kinaesthetics Grundkurs ist als Pflichtfortbildung für die Praxisanleitenden anerkannt und kann durch eine Bescheinigung in Verbindung mit der obligatorischen Teilnahmebescheinigung eingegeben werden.
Inhalte des MH Kinaesthetics Grundkurs speziell für Praxisanleitende
Die Teilnehmenden
- entdecken die Rolle der eigenen Bewegung für Gesundheits-, Entwicklungs- und Lernprozesse und können dieses Verständnis von Bewegungsentwicklung auf Lern- und Anleitsituationen übertragen
- lernen zu verstehen, dass komplexe Situationen aus verschiedenen Aktivitäten bestehen und können diese Aussortieren
- lernen die Kinaesthetics Konzepte als Werkzeug zu nutzen, um die Bewegung in Aktivitäten alleine und mit Menschen aller Altersstufen zu bemerken und anzupassen
- lernen eine Unterstützung durch die Bewegung Ihres ganzen Körpers anzubieten, so dass alle Beteiligten ihr Gewicht in der Schwerkraft effektiv kontrollieren können
- lernen Bewegungsvarianten gemeinsam mit Menschen aller Altersstufen zu entdecken anstatt sie zu heben und schützen sich und andere vor Überlastung und Verletzungen
- Entwickeln eine hohe Bewegungssensibilität und Handlingskompetenz im Alltag, um die Bewegungsfähigkeiten von Menschen aller Altersstufen effektiv zu unterstützen.
- Zu allen Inhalten wird exemplarisch ein Übertrag auf Lernsituationen hergestellt, wobei die Pflegeempfänger durch die Auszubildenden ersetzt werden.
Im Rahmen der Fortbildung lernen die Praxisanleitenden die Bedeutung der eigenen Bewegung in alltäglichen und beruflichen Aktivitäten kennen und nutzen. Durch die neuen Erkenntnisse zur Gestaltung und Dokumentation von Anleit- und Reflexionsprozessen können die Auszubildenden individuell nach Aus-und Weiterbildungsstand unterstützt werden.
Kosten: 490€
Ausschreibung als Download: Praxisanleiterkurs
Kursübersicht
